7 Minuten mit deinem Dermatologen


Von Karin Meinhart, Gründerin von hautinfo.at

Erfahre hier, wie du das Beste aus einem kurzen Termin mit deinem Hautarzt herausholen kannst! Wie du mit ihm über deine Behandlungsziele und -optionen sprechen und ihn dabei unterstützen kannst, die Person hinter deiner Haut zu sehen.

Hautärzte haben für Patienten häufig nur wenig Zeit. Manchmal sind es gerade 7 Minuten. Es kann schwierig sein, bei einem schnellen Termin so viel zu besprechen. Deshalb möchte ich hier einige Möglichkeiten aufzeigen, wie du deinen Hautarzttermin optimal nutzen kannst.

Die Gründe für das Verschweigen sind vielseitig

Viele Patienten verschweigen ihrem Arzt medizinisch wichtige Informationen, welche aber notwendig wären, um dem Betroffenen die bestmögliche Therapie verschreiben zu können. Solche Informationen betreffen meist Beschwerden, Lebensstil oder Ernährungsgewohnheiten.  Häufig beschreiben Patienten den Grund des Verschweigens auch damit, dass sie keinen schlechten Eindruck hinterlassen oder gar als „schwieriger Fall“ gelten wollen. So will niemand wegen eines eventuell ungesunden Verhaltens verurteilt werden.

Manchmal werden auch Erklärungen und Anweisungen des Arztes einfach nicht richtig verstanden. Warum aber fragen Patienten bei Unklarheiten nicht nach oder weisen auch einmal auf eine abweichende Meinung hin? Aus meiner Erfahrung nach haben viele Patienten Angst davor entweder geringgeschätzt oder belehrt zu werden.

Vertrau deinem Arzt!

Das Problematische am Verschweigen von medizinisch relevanten Informationen liegt darin, dass es im schlimmsten Fall zu Fehlbehandlungen führen kann. Erzähle daher deinem Arzt alles, was für eine erfolgreiche Therapie deiner Erkrankung wichtig ist – zum Wohle deiner Gesundheit.

Einige Betroffene erzählen mir immer wieder, dass sie die Hoffnung bereits aufgegeben hätten, eine für sie wirksame Therapie zu finden und daher nicht aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten. Mein Appell: Verlier niemals die Hoffnung, auch für deine Neurodermitis gibt es eine passende und zielführende Behandlung. Rede mit deinem Dermatologen darüber!

Wie so oft im Leben ist die Vorbereitung die halbe Miete

Bevor ich mich mit meinem Arzt treffe, finde ich es hilfreich, über die wichtigsten Dinge nachzudenken, die ich mit dem Termin erreichen möchte. Hierzu zählt unter anderem auch meine Erwartungshaltung bezüglich einer neuen Behandlung. Erstelle dir vor dem Termin eine detaillierte Checkliste, die du dann bei deinem nächsten Arztbesuch mitnimmst. Eines sollte dir bewusst sein: Je strukturierter du deinen Arzt informierst, desto besser kann er auf dich eingehen und eine für dich optimale Therapie finden.



Karin Meinhart
Gründerin von hautinfo.at 

Wie du deinen Arzttermin zu deinem Vorteil nutzt

Folgende Fragen können im Gespräch mit deinem Hautarzt hilfreich sein:

  • Welche Erwartungen habe ich an die Therapie?
  • Welche Darreichungsform ist mir wichtig (z.B. Salbe, Lotion, Tablette, Spritze)?
  • Wie viel Zeit kann und will ich mir für die Therapie nehmen?
  •  Wann möchte ich die Therapie anwenden (z.B. morgens oder abends)
  • Bringt mein Privatleben oder Berufsalltag besondere Anforderungen an die Therapie mit sich (z.B. häufige Reisen)?
  • Habe ich einen Spickzettel mit meinen wichtigsten Infos sowie Fragen dabei?

Auch wenn die Zeit knapp zu sein scheint, nimm dir die Zeit um die wichtigsten Punkte mitzuschreiben. Wenn du zwischendurch Fragen hast, scheue dich nicht und frage sofort nach! Vereinbare einen zeitnahen Termin, denn dein Arzt kann dir dabei helfen, Neurodermitis wieder in den Griff zu bekommen!