Patientenrechte: Neuer Ratgeber
Viele wissen um ihre Patientenrechte nur mangelhaft Bescheid, ergab eine Umfrage und wissen Patientenvertretungen aus der Praxis. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform selpers* gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG** und FOPI*** der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ herausgebracht.
Kompakte Broschüre durch die Rechtsmaterie
Die neue Broschüre bildet eine Art Kompass und informiert kompakt über die Rechte und Pflichten aller Patienten im heimischen Gesundheitswesen. Gestaltet wurde sie in Zusammenarbeit zwischen Juristinnen, Patientenvertretern, Kommunikatoren und Grafikern, um juristisch-technische Inhalte in leicht erfassbare, praxisnahe Informationseinheiten zu übersetzen. Der Aufbau und Inhalt orientiert sich dabei am Weg der Patienten durch das Gesundheitssystem beginnend mit den ersten Arztbesuchen, Untersuchungen und Diagnosen über die Therapie bis hin zur Nachsorge und möglichen Sozialleistungen. Wichtige Themen wie Therapiefreiheit, Arztwahl und Kosten werden verständlich erläutert. Die Broschüre informiert zudem über mögliche Sozialleistungen in Zusammenhang mit Erkrankungen und möglichen Arbeitsausfällen.
Informierte und mündige Patienten
Gut informierte Patienten wissen, worauf sie Anspruch haben. Wenn sie ihre Rechte kennen, können sie die Leistungen unseres Gesundheitswesens, den Nutzen und Wert von Therapien besser verstehen und nutzen. Die Gesundheitskompetenz von uns allen ist ein wichtiger Türöffner, um aktiv Erkrankungen zu begegnen.
Die kostenlose Broschüre „Ihr Recht als Patient:in“ kann hier als PDF abgerufen werden.
*selpers unterstützt chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen besser mit der Erkrankung zu leben und bietet Online-Schulungen an.
**Die PHARMIG ist die freiwillige Interessenvertretung der österreichischen Pharmaindustrie.
*** Das FOPI steht für das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie und ist die österreichische Interessenvertretung von 24 internationalen Pharmaunternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung