Neurodermitis verstehen
Die Entzündung im Körper ist ein komplexer Prozess bei Neurodermitis wie mit folgender Erklärung und Darstellung veranschaulicht wird:
1) Überschüssige Reaktion
Gereizt durch unterschiedliche Faktoren (z. B. Bakterien, Allergene, Stress, Klimaveränderungen), tritt das Immunsystem bei Neurodermitis überschüssig in Aktion.
2) Entzündungsfördernde Botenstoffe
Es werden zu viele entzündungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet. Dazu zählen u. a. unterschiedliche Interleukine (IL-4, IL-5, IL-13, IL-31).
3) Entzündungsprozess
Die Folge ist ein ungebremster Entzündungsprozess. Es bilden sich gerötete, entzündete bzw. nässende Hautstellen an Körper oder Kopfhaut, häufig begleitet von einem massiven Juckreiz.
4) Unterbindung der Entzündung
Januskinasen übertragen Entzündungssignale von der Zelloberfläche in den Zellkern. Ist dieser Signalweg abgeschnitten, wird die Produktion entzündungsfördernder Botenstoffe blockiert.
Moderne Behandlung der Neurodermitis
Bei mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis ist es wichtig, eine geeignete Behandlung zu finden, die in den Entzündungsprozess gezielt eingreift. Dazu gehören systemische Medikamente, die innerhalb des Körpers wirken, indem sie die überschüssige Immunabwehr gezielt bremsen, die für die chronische Entzündung verantwortlich ist.